Erster Wingfoil Cup am Wörthsee

Zum ersten Mal veranstalten Lago mio, Stuff4freakz und der Segler-Verein Wörthsee einen Wingfoil Cup. Gesegelt wird am 20. September. Ersatztermin ist der 21. September. Bei diesem offene Wingfoil-Raceformat ist jedes Foil und jedes Material zugelassen. Die Meldegebühr beträgt 50 € (ü18) und 30 € (u18). Die Zuschauer-Area ist for free.

Für alle Teilnehmer:innen gibt es am 20. September auf dem SVW-Gelände eine Ridersparty mit leckerem Essen, DJ und Sundowner-Feeling. Die Anmeldung läuft über manage2sail.

Termin notieren, das wird gut!

Linderfest und Lindnerregatta schön und regenreich

Das diesjährige Sommerfest des SVW, benannt nach dem Gründungsvorsitzenden Wilhelm Lindner, begann mit der ziemlich regenreichen Linder-Regatta. 27 Boote von Opti bis 29er und Kielzugvogel unter der Wettfahrtleitung von Andreas Koldt an. Nach einer vom Wind her eher gemütlichen Wettfahrt waren alle nass genug und die Sieger ermittelt.

Die Teilnehmer:innen der Linder-Regatta lauern auf den Start

Bei den Erwachsenen gewann Thomas Huttner (Kielzugvogel) vor Christoph Gerz (Ilca) und  Gerhard Zieris und Veronika Krug-Zieris (Kielzugvogel). Bei den Optis gewann Julius Gola.

Wettfahrtleiter Andreas Koldt und Präsident Matthias Huber gratulierten Christoph Gerz (2. Platz), Thomas Huttner (1. Platz) und Gerhard und Veronika Zieris (3. Platz)

Am Abend rauschten Fest und Regen, was der Stimmung keinen Abbruch tat. Die Jugendtrainer Tina und Robert freuten sich, allen Kindern, die letztes Jahr erst mit dem Segeln angefangen hatten, die Jüngsten-Scheine überreichen zu können.

Die jüngsten Seger:innen werden gefeiert bekommen ihre Segelscheine

Bei leckerem Essen, Ehrungen für engagierte Vereinsmitglieder und Musik wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Sage keiner, SVWler seien nicht wetterfest.

Spannende Rennen bei der 136. Travemünder Woche – Wollo und Timpe belegen Platz 2 im Kielzugvogel

Zwei unserer besten Segler, Wollo und Timpe, hatten eine gute Entschuldigung, beim Linderfest nicht dabei zu sein. Denn sie nahmen an der 136. Travemünder Woche teil, zu der sich vom 19. bis 27. Juli 2025 die deutsche Segel-Elite traf. In der Bootsklasse Kielzugvogel lieferten sich die Teilnehmenden spannende und taktisch geprägte Wettfahrten bei unterschiedlichsten Windbedingungen. Insgesamt acht Wettfahrten standen auf dem Programm – wobei gemäß der Streicherregel das schlechteste Ergebnis nicht gewertet wurde.

Am Ende setzten sich Axel Fischer und Michael Schiermann vom Wassersport-Club Gifhorn mit konstant starken Leistungen durch. Mit einem Streicher und mehreren Platzierungen unter den Top 3 erreichten sie mit 20 Nettopunkten den geteilten ersten Rang, konnten sich aber dank besserer Einzelplatzierungen den Gesamtsieg sichern.

Punktgleich auf Platz zwei landeten Wolfgang Emrich und Klaus Ebbinghaus vom Segler-Verein Wörthsee. Auch sie zeigten eine solide Serie mit zwei Siegen und durchgehend guten Ergebnissen. Den dritten Platz belegten Manfred Brändle und Stefanie Gouverneur vom Duisburger Yacht-Club mit 27 Punkten, gefolgt von Herbert und Elisabeth Kujan vom Segelclub Füssen Forggensee – ebenfalls mit 27 Punkten, jedoch mit einer schwächeren Einzelwertung. Die Kujans hatten vor kurzem die International Deutschen Meisterschaften auf dem Wörthsee gewonnen.

Die Travemünder Woche bewies einmal mehr ihre Bedeutung als traditionsreiche Regatta und zeigte, wie hochklassig und spannend der Kielzugvogel-Sport sein kann. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!